Ferialarbeit an der Universität 2021
Im Sommer 2021 geht das Projekt FAN "FerialArbeitNehmerInnen" in eine zweite Runde! Es werden wieder 40 Ferialarbeitsplätze in verschiedenen Bereichen der Universität Graz vergeben. Die Universität soll für junge Menschen erfahrbar werden, sowohl als Arbeitgeberin, als auch als attraktiver Ort des Studierens. Bewerben können sich SchülerInnen und MaturantInnen ab 15 Jahren, welche in einer schulischen Ausbildung stehen oder diese soeben beendet haben.
Die Universität vergibt in den Monaten Juli und August 2021 Ferialarbeitsplätze für 4 Wochen zu je 30 Stunden pro Woche. Das kollektivvertragliche Mindestgehalt richtet sich nach der Lehrlingsentschädigung des 2. Lehrjahres und beträgt EUR 636,90 brutto/Monat für 30 Stunden pro Woche.
Zusätzlicher Mehrwert:
Campusrundgang mit Blick in Hörsäle, in die neue Universitätsbibliothek und vielen Infos rund um die Universität Graz!
Die 40 Ferialarbeitsplätze können 6 Bereichen zugeordnet werden:
[Bitte klicken Sie auf den entsprechenden Bereich, um weitere Informationen anzuzeigen]
1 Sprache & Internationales (8 Ferialarbeitsplätze)
Im Bereich "Literatur, Sprache & Internationales" hast du beispielsweise die Möglichkeit dich mit der Forschung in der amerikanischen Literatur- und Kulturwissenschaft, dem Medienarchiv für amerikanischen Film und Fernsehen oder mit slawischen Sprachen und einem Projekt zur Mehrsprachigkeit auseinanderzusetzen. Das Digitalisieren von Sprachdaten oder die Transkription/Segmentierung von Sprachaufnahmen erwartet dich in der sprachwissenschaftlichen Forschung. Auch die Themen Internationalisierung und Auslandsaufenthalte von Studierenden oder die Aufarbeitung von Dichtervor- und nachlässen könnten spannend sein.
Büro für Internationale Beziehungen | Centre for Intermediality Studies | Franz-Nabl Institut für Literaturforschung | Institut für Amerikanistik | Institut für Slawistik | Institut für Sprachwissenschaft | Zentrum für Inter-Amerikanische Studien
2 Naturwissenschaften (5 Ferialarbeitsplätze)
Die "Naturwissenschaften" sind die richtige Wahl, wenn du dich für die Arzneipflanzen- und Naturstoffforschung, sowie für pharmakologische Testungen interessierst oder auch die Forschung im Bereich der Pflanzenwissenschaften spannend findest. Auch die Mitarbeit im Bereich des Botanischen Gartens bei der Pflanzenzucht und -pflege im Freiland sowie im Gewächshaus ist eine tolle Möglichkeit, ein neues Feld kennenzulernen.
Botanischer Garten | Institut für Biologie - Pflanzenwissenschaften | Institut für Pharmazeutische Wissenschaften - Pharmakognosie | 7.fakultät
3 Recht, IT & Technik (5 Ferialarbeitsplätze)
"Recht, IT & Technik": Im Bereich Recht gewinnst du Einblicke in das Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht und kannst bei der Herausgabe einer Kommentarreihe mitarbeiten sowie die Tätigkeiten eines/einer Wissenschaftlers/Wissenschaftlerin an der REWI-Fakultät kennenlernen. In der IT tauchst du ins Gebiet der "Neuen Medien" ein und beschäftigst dich mit Lernmanagementsoftware, Moodle, Umfragetool/Limesurvey und Apps. Oder du unterstützt bei der Servicierung und Neugestaltung der Medientechnik und gewinnst einen Einblick in die gesamte UNI Infrastruktur.
Feinmechanisches Labor - Institut für Physik | Informationsmanagement uniIT | Institut für Zivilverfahrensrecht und Insolvenzrecht
4 Verwaltung (8 Ferialarbeitsplätze)
Im Bereich "Verwaltung" hast du die Möglichkeit in einem organisatorischen und administrativen Zentrum der Fakultät (Dekanat) mitzuarbeiten. Oder dich aber auch in der Studienberatung und -information, der direkten Informationsdrehscheibe von Schule und Universität einzubringen. Einen Einblick in die Programmplanung von Bildungsprogrammen erhältst du am Zentrum für Weiterbildung. In der KinderUniGraz hingegen kannst du mit jungen Menschenarbeiten und bei deren Betreuung im ganztätigen Wissenschaftsvermittlungs- und Betreuungsprogramm unterstützen.
Abteilung für Gebäude & Technik | Dekanat der Geisteswissenschaftlichen Fakultät | Dekanat der Naturwissenschaftlichen Fakultät | Dekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät | Dekanat der Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät | Lehr- und Studienservices - 4students | Personalressort - KinderUniGraz | Zentrum für Weiterbildung
5 Bibliothekswesen (6 Ferialarbeitsplätze)
Die "Bibliothek" ist das Richtige für dich, wenn du gerne mit alten und neuen Büchern sowie digitalen Medien zu tun hast. Hier erwarten dich Aufgaben wie Digitalisierung von Medien, Ordnungs- und Sortierarbeiten, Vorarbeiten für Open Access-Projekte oder die Entlehnung/Rücknahme von Medien. Und etwas Neues für dich, du kannst "hinter die Kulissen" einer Bibliothek blicken.
Fakultätsbibliothek Geographie | Fachbibliothek RESOWI | Fakultätsbibliothek Theologie | Universitätsbibliothek, Medienbearbeitung | Universitätsbibliothek, Publikationsservices | Universitätsbibliothek, Sondersammlungen
6 Geisteswissenschaften & Theologie (8 Ferialarbeitsplätze)
Der Bereich "Geisteswissenschaften & Theologie" bietet vielseitige Möglichkeiten, beispielsweise in die Forschung der klassischen moral-, politik- und rechtsphilosophischen Themen einzutauchen, oder sich mit ethischen Fragen im Gesundheitsbereich, speziell in der Medizinethik oder der Sozialethik, auseinanderzusetzen. Einblicke in und Verständnis für wissenschaftliches Arbeiten im Bereich der Theologie bietet die Mitarbeit am Projekt "Integration durch interreligiöse Bildung" oder bei anderen Forschungsprojekten. Die Digitale Archivierung von Musikbeispielen und Materialien für die Lehrtätigkeit erwartet dich bei einem Ferialarbeitsplatz in der Musikwissenschaft.
Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft | Institut für Ethik und Gesellschaftslehre | Institut für Geschichte; Zeitgeschichte in Kooperation mit dem Ludwig-Boltzmann-Institut für Kriegsfolgenforschung | Institut für Katechetik und Religionspädagogik |Institut für Moraltheologie - Health Care Ethiks | Institut für Musikwissenschaft | Institut für Neutestamentliche Bibelwissenschaft | Institut für Philosophie
Für deine Bewerbung benötigst du:
- Lebenslauf (tabellarisch)
- letztes Schulzeugnis
- Motivationsschreiben inkl. Angabe von 3 bevorzugten Bereichen (siehe oben)
Im Motivationsschreiben erklärst du, warum du dich gerade für die Ferialarbeit an der Universität interessierst und in welchem Bereich du gerne mitarbeiten möchtest. Bitte führe 3 Wunschbereiche an, in denen du gerne dein Praktikum absolvieren möchtest. Sollte ein von dir gewünschter Praktikumsplatz, z.B. in einer Bibliothek, bereits vergeben sein, berücksichtigen wir gerne deine weiteren Interessensgebiete. Gerne kannst du beim Motivationsschreiben kreativ sein oder mit ein paar wenigen gut gewählten Gründen von dir überzeugen!
Vollständige Bewerbungen (Lebenslauf + Schulzeugnis + Motivationsschreiben) sind bis 01.03.2021 an fan@uni-graz.at zu senden!
Bis Ende März werden alle Zu- und Absagen verlässlich per Mail versendet! Für Fragen steht Frau Susanne Hausleitner unter susanne.hausleitner@uni-graz.at oder 0316/380 - 1848 gerne zur Verfügung!