An der Universität Graz arbeiten ForscherInnen und Studierende in einem breiten fachlichen Spektrum an Lösungen für die Welt von morgen. Unsere WissenschafterInnen entwickeln Strategien, um den aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft zu begegnen. Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesellschaftliche Diversität in einer zeitgemäßen Arbeitswelt – unter dem Motto: We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!
Das Institut für Erdwissenschaften ist Teil des interuniversitären NAWI Graz Geozentrums der Universität Graz und Technischen Universität Graz. Die gemeinsam genutzte umfangreiche Laborinfrastruktur fördert Kooperationen nicht nur in den erdwissenschaftlichen Fachdisziplinen, sondern auch im Bereich der Ingenieurgeologie und angewandten Geologie/Mineralogie.
Die Universität Graz besetzt am Institut für Erdwissenschaften der Naturwissenschaftlichen Fakultät eine
Tenure Track-Professur für Petrochronologie
(40 Stunden/Woche; Verfahren gem § 99 Abs 5 Universitätsgesetz; zunächst befristet auf 6 Jahre als Assistenzprofessor/in mit Qualifizierungsvereinbarung nach dem Angestelltengesetz; Ziel ist die Überleitung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis als Assoziierte/r Professor/in; voraussichtlich zu besetzen ab 01. November 2023)
Die Ausschreibung richtet sich an hochqualifizierte Nachwuchswissenschafter*innen. Die Stelle vertritt
das Fach "Petrochronologie" in Forschung und Lehre. Innerhalb des NAWI Graz Geozentrums sind
Kooperationen mit anderen Fachdisziplinen und analytisch ausgerichteten Arbeitsgruppen erwünscht.
Anstellungserfordernisse:
- Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung (Doktorat oder PhD) im Bereich Erdwissenschaften/Geowissenschaften
- Hervorragende wissenschaftliche Qualifikation in Forschung und Lehre für das zu besetzende Fach und Profil der Professur (in Relation zum akademischen Alter)
- Mehrjährige Erfahrung als Post-Doc oder in vergleichbarer Position
- Kompetenz in fachspezifischer Projekteinwerbung
- Kompetenz in Hochschuldidaktik und online-Lehre
- Kompetenz in Gender Mainstreaming
- Herausragende Forschungsleistungen in Petrologie / Mineralogie / Geochronologie mit Schwerpunkt magmatische und/oder metamorphe Prozesse sowie in der Methodenentwicklung im analytischen Bereich
- Fundierte Kenntnisse und langjährige Erfahrung im Umgang mit analytischen Geräten, besonders mit EPMA und ICP-MS
- Auslandserfahrung während der wissenschaftlichen Laufbahn (wünschenswert)
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Deutschkenntnisse können innerhalb von 2 Jahren nach Anstellung erworben werden)
- Internationale Vortragserfahrung
Darüber hinaus erwarten wir hohe persönliche Motivation zu wissenschaftlicher Exzellenz in Forschung und Lehre, eine verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Forschungsteams und zur Inspiration von KollegInnen und Studierenden. Freude an der Arbeit mit Menschen in einem interdisziplinären und international orientierten Umfeld setzen wir ebenso voraus wie wissenschaftliche Integrität und Problemlösungsfähigkeit.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit. Es erwarten Sie ein angenehmes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten sowie zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Nutzen Sie die Chance für den Einstieg in ein herausforderndes Arbeitsumfeld, geprägt von Teamgeist und Freude am Job.
Einstufung
Gehaltsschema des Universitäten-KV: B1 bzw. A2 mit Abschluss einer Qualifizierungsvereinbarung
Mindestgehalt
Das kollektivvertragliche Mindestentgelt gemäß der angegebenen Einstufung beträgt € 60926.60 brutto/Jahr bzw. € 71738.80 brutto/Jahr mit Abschluss einer Qualifizierungsvereinbarung
Ende der Bewerbungsfrist: 18. Juni 2023
Kennzahl: KS/5/99 ex 2022/23
Voraussichtlicher Termin für das öffentliche Hearing: 14.09.-15.09.2023
Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen in englischer Sprache unter Berücksichtigung der allgemeinen Bewerbungsbestimmungen – informieren Sie sich unter (http://jobs.uni-graz.at/Auswahlverfahren-Tenure-Track) – innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter Angabe der Kennzahl bitte an:
bewerbung.tenure-track@uni-graz.at
Für Informationen steht Ihnen Univ.-Prof. Dr. Christoph Hauzenberger unter der Telefonnummer +43 (0) 316 / 380 - 5542 gerne zur Verfügung.